COASToffice in "BUILD ON"

COASToffice in "BUILD ON"
Converted Architecture and Transformed Buildings
Exceptional architectural transformations that bring new life and function to existing structures
Editors: R. Klanten, L. Feireis
Build-On is a collection of phenomenal architectural transformations that bring new life and function to existing structures. Exceptional examples of large-scale radical renovations and adaptations of industrial wasteland, bunkers, abandoned churches and forsaken rural centres are featured along with creative transformations of smaller building units in the urban and rural context. These overlooked architectural sites are reborn as inhabitable residences, working spaces, art spaces and hotels. This unique collection of inspiring architectonic transformations affirms this sprawling area of innovation and at the same time presents social and cultural interplay between past, present and future..
Format: 24 x 30 cm
Features: 240 pages, full colour, hardcover
ISBN: 978-3-89955-259-1
read more: www.gestalten.com
COASToffice in "ALT & NEU"

COASToffice in Entwurfshandbuch für Bauen in Bestand "ALT & Neu"
Birkhäuser Verlag / Hrsg. von Frank Peter Jäger. Basel 2010
Editorial:
Die meisten Gebäude, die in den nächsten Jahrzehnten in Europa benötigt werden, sind längst gebaut. Die Bauaufgaben der Zukunft liegen in der geschickten (Um-) Nutzung und Veränderung von Bestehendem, ob bei der Sanierung von Altstädten, beim Anbau an Wohnhäuser, bei der Erweiterung öffentlicher Gebäude oder der Umnutzung ganzer Fabrikareale. Das Bauen im Bestand erfordert spezifische Vorgehensweisen bei Planung und Ausführung. Die Bandbreite reicht dabei vom Arbeiten mit den Vorgaben des Denkmalschutzes, dem behutsamen Sanieren, bis hin zum vollständigen Überformen des Vorgefundenen. Neben der ästhetischen Transformation spielen auch technische Aspekte wie die energetische Ertüchtigung oder der Umgang mit kontaminierten Baustoffen eine wichtige Rolle. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über architektonische Strategien des “Weiterbauens”. Es präsentiert intelligente Ideen und Konzepte für den Umgang mit dem Bestand und gliedert diese entsprechend der gewählten Herangehensweise in drei Kategorien: Addition, Transformation oder Umnutzung. Vorgestellt werden alltägliche Projekte wie die Revitalisierung von Bauten der Fünfziger bis Siebziger Jahre.